News2023-09-20T13:33:34+02:00

News

aktuelle Informationen und Meldungen der GV-SOLAS

3108, 2022

Gesundheitsüberwachung von Hunden, Katzen und Frettchen

Die FELASA-Arbeitsgruppe für das Wohlergehen und das Gesundheitsmanagement von Hunden, Katzen und Frettchen im Tierversuch überarbeitet die FELASA-Gesundheitsüberwachungsempfehlungen für Hunde und Katzen, die in der Forschung eingesetzt werden. Ausserdem erstrellt sie neue Gesundheitsüberwachungsempfehlungen für Frettchen in der Forschung. Die Arbeitsgruppe interessiert sich sehr für die Meinung und das Fachwissen von erfahrenen TiermedizinerInnen, LeiterInnen von Tiereinrichtungen und ZüchterInnen, die mit Hunden, […]

1107, 2022

Empfehlungen zur Gesundheitsüberwachung von Fischen

Die FELASA-AALAS-Arbeitsgruppe zur Gesundheitsüberwachung von Fischen in der Forschung hat ihre Empfehlungen veröffentlicht.

Die beiden vollständigen Veröffentlichungen einschließlich der Vorlagen für Gesundheitsberichte (Tabellen S4 und S5) sind auf der FELASA-Website verfügbar:

https://felasa.eu/working-groups/past/id/5

Alle Einrichtungen werden nachdrücklich aufgefordert, zukünftig diese Vorlagen zu verwenden, sie entsprechend auszufüllen und an andere Einrichtungen weiterzugeben, um den sicheren Austausch von Tieren zu gewährleisten.

2005, 2022

ICLAS News May, 2022

Financial support is available from ICLAS for meetings, workshops, classes, and development of educational materials. Submit funding applications for 2023 educational initiatives via the ICLAS Regional Committees. The ICLAS Governing Board will meet June 11 and 12, 2022. At this time, applications for funding of activities for 2023 will be reviewed and voted on by the board. Information about the […]

1605, 2022

5th Oxford / Berlin Summer School zum Thema “Open and Responsible Research in Life Sciences 2022”

05.- 09. September 2022
Organisiert vom Deutschen Zentrum zum Schutz der Versuchstiere (Bf3R) sowie dem Berlin Institute of Health der Charité (BIH)
Die Veranstaltung richtet sich an Promovierende und Postdocs – eine Bewerbung ist bis zum 31. Mai 2022 möglich
Das vorläufige Programm und weitere Details können Sie den anhängenden Dokumenten entnehmen.

2022_05_Einladung_SummerSchool

1305, 2022

Save the date // Bundesnetzwerk 3R // Start Veranstaltungsreihe

Im Namen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) laden wir Sie herzlich zu einer virtuellen Veranstaltungsreihe im Rahmen des Bundesnetzwerk 3R ein. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir hier nachhaltige Impulse im Forschungsbereich der 3R setzen und Sie teilhaben lassen an den vielfältigen geförderten Forschungsprojekten des BMBF. Weitere Informationen zum Veranstalter finden Sie im Anhang.

Wir würden uns freuen, wenn Sie […]

1305, 2022

3R-Online Seminarreihe „Alternatives to animal use in research and education – Reduce, Refine & Replace” (WS22/23) wird wieder stattfinden

Siebzehn exzellente Wissenschaftler/-innen werden hierbei einen weitgefächerten Überblick über das breite Spektrum an Themen im Bereich der 3R geben.
Die Anmeldung für das Seminar ist freigeschaltet.
Das Seminar wird mit insgesamt 16 Stunden (bzw. 2 Stunden pro Termin) nach §10 der ATF-Statuten von der Akademie für Tierärztliche Fortbildung (ATF) anerkannt. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.
Im Anhang finden Sie […]

205, 2022

Die Auswertung der eingegangenen Anträge für die Forschungsförderung der GV-SOLAS ist abgeschlossen.

Der Vorstand und Beirat der GV-SOLAS freut sich, in diesem Jahr gleich drei sehr gut bewertete Projekte zu fördern:

Stephanie Buchheister, MH Hannover:
Kombination klassischer Hygieneüberwachung mit Metagenomanalysen auf Ebene des Umweltmonintorings zur Erhöhung der Validität tierexperimenteller Forschung

Daniel Segelcke, Universitätsklinikum Münster:
Evaluation der Anwendung von Buprenorphin bei Nagetieren – Ein systematisches Review und Metaanalyse

Thorsten Buch, Institute of Laboratory Animal Science Zürich:
RNA-Viren-Diagnostik durch Kombination […]

2604, 2022

Umfrage der FELASA-ECLAM-ESLAV Arbeitsgruppe zur Rolle des benannten Tierarztes (Designated Veterinarian, DV)

Gemäß Artikel 25 der Richtlinie 2010/63/EU müssen die Mitgliedstaaten sicherstellen, dass jeder Züchter, Lieferant und Verwender über einen benannten Tierarzt mit Fachkenntnissen in der Versuchstiermedizin oder gegebenenfalls einen entsprechend qualifizierten Sachverständigen verfügt, der mit Beratungsaufgaben in Bezug auf das Wohlergehen und die Behandlung der Tiere betraut ist (im Folgenden wird diese Rolle als DV bezeichnet).

FELASA, ECLAM und ESLAV haben eine […]

2604, 2022

3R Wissenschaftspreis 2022 der EPAA

Die EPAA nimmt ab sofort Bewerbungen für den 3R Wissenschaftspreis 2022 entgegen. Der mit 10 000 Euro dotierte Preis wird alle zwei Jahre an eine*n Wissenschaftler*in verliehen, die oder der einen herausragenden Beitrag zu den 3R leistet. Es werden Beiträge aus der Industrie oder dem akademischen Bereich gefördert. Damit will die EPAA mehr Wissenschaftler*innen ermutigen, ihre Forschung auf die 3R-Ziele […]

2604, 2022

Workshop zur Planung von Tierversuchen

Die Arbeitsgruppe «Experimental Design in Education and Training» der FELASA veranstaltet einen Workshop zur Planung von Tierversuchen. Die Veranstaltung findet vom 18. bis 19. Juli 2022 in Bologna in Italien statt. Nähere Informationen finden Sie im angefügten Dokument (Englisch). PDF

1904, 2022

FELASA 2022, am Mittwoch, dem 15. Juni 2022 findet der Technician`s Day in Marseille statt

Für interessierte Tierpfleger und Techniker

Aufnahmen werden auch auf der virtuellen Plattform verfügbar sein. Der Techn Day wird übersetzt, Deutsch, Französisch, Spanisch. Italienisch
https://mailchi.mp/40e7e9f7c65d/felasa-2022-in-marseille-1622213?e=f46fd8db6a

PDF

Bitte melden Sie sich bei Interesse an, weitere Einzelheiten können Sie der FELASA-Webseite entnehmen

1304, 2022

Tech Day bei der FELASA Konferenz

Am 15. Juni 2022 ist Tech Day, der Tag für Tierpfleger*innen und Technisches Personal, bei der FELASA Konferenz in Marseille. Die Veranstaltungen werden unter anderem auf Deutsch übersetzt. Das speziell zugeschnittene Programm für diesen Tag finden Sie unter folgendem Link:

https://www.felasa2022.eu/wp-content/uploads/Felasa22_Flyer_TechDay_DE_02.pdf

Unter dem nächsten Link können Sie sich zur Konferenz anmelden.
https://mondial.eventsair.com/felasa2022/registration/Site/Register

2903, 2022

3R-Förderung für Studierende und junge Forschende

Die Gesellschaft European Partnership for Alternative Approaches to Animal Testing (EPAA) unterstützt Studenten und junge Wissenschaftler mit herausragenden Arbeiten auf dem Gebiet der 3R-Ansätze bei der Teilnahme an einer hochkarätigen wissenschaftlichen Veranstaltung wie beispielsweise dem FELASA-Kongress.

Alle Informationen dazu unter folgendem Link: https://ec.europa.eu/growth/calls-expression-interest/3rs-student-grants-2022-call-submissions_en

2903, 2022

Schweizer 3RCC fördert Doktorarbeiten im Bereich der 3R

Das Schweizer 3R Kompetenzzentrum (Swiss 3R Competence Centre, 3RCC) fördert Doktorarbeiten im Bereich der 3R. Bewerber*innen, die eine Doktorarbeit in diesem Bereich anfertigen wollen, sollen sich mit ihrer eigenen Projektidee bewerben und erhalten Unterstützung bei der Suche nach einem Schweizer Labor, das sie bei der Durchführung betreut. Die Arbeit wird über einen Zeitraum von maximal vier Jahren mit einer Summe […]

Nach oben